Löwenzahn (Taraxacum officinale) wird in der Phytotherapie als Heilpflanze zur Förderung der Verdauung eingesetzt, vor allem wegen dem Gehalt an Bitterstoffen. Wer diesen Löwenzahn sammeln will, sollte ihn nicht verwechseln mit der ähnlich aussehenden Gattung Leontodon (Milchkraut). Hinweise zu den Unterscheidungsmerkmalen finden Sie in einem Beitrag im Portal Heilpflanzen-Info. Klicken Sie dazu hier:
Zum Unterschied zwischen Löwenzahn (Taraxacum) und Leontodon (Milchkraut)
Infos über Phytotherapie / Pflanzenheilkunde, über Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege (Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Spital, Psychiatrische Klinik). Weiterbildungen und Ausbildung im Bereich Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.
Montag, 28. Juli 2014
Donnerstag, 24. Juli 2014
Neuigkeiten zur Anwendung von Cannabis als Schmerzmittel
Das Verwaltungsgericht in Köln entschieden, dass Schmerzpatienten in Ausnahmefällen eine Genehmigung zum Eigenanbau von Cannabis bekommen sollen.
Im Portal Heilpflanzen--Info finden Sie dazu nähere Informationen:
Gericht erlaubt Schmerzpatienten Eigenanbau von Cannabis
Zur medizinischen Anwendung von Cannabis beispielsweise bei Spastik infolge von Multipler Sklerose oder gegen Appetitlosigkeit und Übelkeit und Erbrechen als Begleiterscheinung von Chemotherapien in der Onkologie gibt es eine Übersicht hier:
Cannabis als Arznei
Kritische Einwände zum Urteil des Verwaltungsgerichts Köln hier:
Cannabis-Eigenanbau: Pharmazeutische Bedenken
Im Portal Heilpflanzen--Info finden Sie dazu nähere Informationen:
Gericht erlaubt Schmerzpatienten Eigenanbau von Cannabis
Zur medizinischen Anwendung von Cannabis beispielsweise bei Spastik infolge von Multipler Sklerose oder gegen Appetitlosigkeit und Übelkeit und Erbrechen als Begleiterscheinung von Chemotherapien in der Onkologie gibt es eine Übersicht hier:
Cannabis als Arznei
Kritische Einwände zum Urteil des Verwaltungsgerichts Köln hier:
Cannabis-Eigenanbau: Pharmazeutische Bedenken
Montag, 21. Juli 2014
Phytotherapie - Polysaccharide als interessante Wirkstoffgruppe
Polysaccharide als Wirkstoffe werden in Schleimpflanzen wie Leinsamen, Flohsamen, Eibisch, Isländisch Moos etc. eingesetzt gegen Verdauungsbeschwerden (Durchfall, Verstopfung, Schleimhautentzündungen) und gegen trockenen Reizhhusten. Ein Beitrag im Portal Heilpflanzen-Info berichtet über neue Forschungsergebnisse zum Thema Polysaccharide.
Klicken Sie dazu hier:
Phytotherapie: Polysaccharide in der Phytotherapie
Klicken Sie dazu hier:
Phytotherapie: Polysaccharide in der Phytotherapie
Labels:
Durchfall,
Eibisch,
Flohsamen,
Forschung,
Heilpflanzen,
Isländisch Moos,
Leinsamen,
Phytotherapie,
Polysaccharide,
Reizhusten,
Schleimhautentzündungen,
Verdauungsbeschwerden,
Verstopfung,
Wirkstoffe
Samstag, 19. Juli 2014
Was sind Phytopharmaka?
Phytopharmaka sind pflanzliche Arzneimittel. Ein Beitrag auf dem Portal Heilpflanzen-Info erläutert die charakteristischen Eigenschaften von Phytopharmaka und und erklärt die Unterschiede zu Homöopathika und zu den chemisch definierten Medikamenten.
Klicken Sie dazu hier:
Was sind Phytopharmaka?
Im Portal Heilpflanzen-Info finden Sie auch Informationen über Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in der Schweiz und über Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar).
Klicken Sie dazu hier:
Was sind Phytopharmaka?
Im Portal Heilpflanzen-Info finden Sie auch Informationen über Kräuterkurse und Kräuterwanderungen in der Schweiz und über Weiterbildungen und Ausbildungen in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar).
Labels:
Ausbildungen,
Heilpflanzen,
Heilpflanzen-Seminar,
Homöopathika,
Kräuterkurse,
Kräuterwanderungen,
Pflanzenheilkunde,
Phytopharmaka,
Phytotherapie,
Phytotherapie-Ausbildung,
Schweiz,
Seminar,
Weiterbildungen
Samstag, 12. Juli 2014
Flohsamen oder Leinsamen bei chronischer Verstopfung?
Schleimstoffe sind wichtige Wirkstoffe in der Phytotherapie zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Sind Flohsamen oder Leinsamen vorteilhafter?
Lesen Sie dazu den Bericht auf dem Portal Heilpflanzen-Info:
Ballaststoffe bei chronischer Verstopfung: Leinsamen oder Flohsamen?
Lesen Sie dazu den Bericht auf dem Portal Heilpflanzen-Info:
Ballaststoffe bei chronischer Verstopfung: Leinsamen oder Flohsamen?
Kava-Kava: Gericht beurteilt Widerruf der Zulassung als rechtswidrig
Kava-Kava-Präparate waren über Jahre in der Phytotherapie wichtige Arzneimittel bei Angst- und Spannungszuständen - bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Arzneimittelbehörden in Deutschland und der Schweiz die Zulassung widerriefen aufgrund von Meldungen über Leberschäden im Zusammenhang mit der Einnahme von Kava-Kava. Nun hat das Verwaltungsgericht Köln den Widerruf der Zulassung als rechtswidrig taxiert.
Die detaillierteren Infos dazu finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info.
Bitte dazu hier klicken:
Kava-Kava: Gericht beurteilt Entzug der Zulassung als rechtswidrig.
Die detaillierteren Infos dazu finden Sie im Portal Heilpflanzen-Info.
Bitte dazu hier klicken:
Kava-Kava: Gericht beurteilt Entzug der Zulassung als rechtswidrig.
Freitag, 11. Juli 2014
Sandelholzduft bewirkt im Experiment bessere Wundheilung
Untersuchungen an der Ruhr-Universität Bochum zeigen, dass Sandelholzduft möglicherweise die Wundheilung verbessert. Das zeigen jedenfalls entsprechende Experimente im Labor mit Hautzellen. Die Ergebnisse lassen sich allerdings nicht auf Sandelholzöl übertragen.
Detailliertere Informationen zu dieser Studie im Portal Heilpflanzen-Info:
Sandelholzduft verbessert die Wundheilung (im Labor)
Detailliertere Informationen zu dieser Studie im Portal Heilpflanzen-Info:
Sandelholzduft verbessert die Wundheilung (im Labor)
Abonnieren
Posts (Atom)