Interessieren Sie sich für die Wirkungen und Erkennungsmerkmale der Heilpflanzen? Lust auf Kräuterkunde in der Natur?
Auch im Sommer 2014 leite ich wieder vielfältige Kräuterwanderungen in eindrücklichen Berglandschaften der Schweiz.
Informationen über Daten und Orte finden Sie auf dem Portal Heilpflanzen-Info in der Rubrik "Kurse". Dort werden auch Kursausschreibungen publiziert für Kräuterkurse und für die Phytotherapie-Ausbildung in Winterthur (Schweiz).
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Schweiz
Infos über Phytotherapie / Pflanzenheilkunde, über Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege (Spitex, Pflegeheim, Palliative Care, Spital, Psychiatrische Klinik). Weiterbildungen und Ausbildung im Bereich Phytotherapie / Pflanzenheilkunde.
Dienstag, 29. Oktober 2013
Sonntag, 27. Oktober 2013
Kräuterkurse: Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
Interessieren Sie sich für Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden? - Am 26. Februar 2014 findet in Winterthur ein Tagesseminar zu diesem Thema statt. Der Kursinhalt wird gut verständlich vermittelt, so dass auch Teilnehmende ohne medizinische Vorkenntnisse davon profitieren können.
Angesprochen werden aber speziell Berufsleute aus der Krankenpflege (z. B. aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie), aber auch aus Medizin und Naturheilkunde.
Der Kurs wird geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Schweiz).
Ausführliche Informationen finde Sie im Kurskalender auf der Plattform Heilpflanzen-Info. Dort werden auch die Kursausschreibungen publiziert über weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen und über die Phytotherapie-Ausbildung in Winterthur (Schweiz).
Angesprochen werden aber speziell Berufsleute aus der Krankenpflege (z. B. aus Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Spital, Psychiatrie), aber auch aus Medizin und Naturheilkunde.
Der Kurs wird geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Schweiz).
Ausführliche Informationen finde Sie im Kurskalender auf der Plattform Heilpflanzen-Info. Dort werden auch die Kursausschreibungen publiziert über weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen und über die Phytotherapie-Ausbildung in Winterthur (Schweiz).
Labels:
Hauterkrankungen,
Heilpflanzen,
Krankenpflege,
Kräuterkurse,
Kräuterwanderungen,
Naturheilkunde,
Palliative Care,
Pflanzenheilkunde,
Phytotherapie,
Phytotherapie-Ausbildung,
Schweiz,
Spitex,
Winterthur,
Wunden
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Ferien 2014: Kräuterwanderungen als Naturerlebnis
Suchen Sie für Ihre Ferien 2014 Naturerlebnisse? Und Aktivferien ziehen Sie dem "Herumhängen" vor? - Dann könnten Kräuterwanderungen im Berner Oberland (Schweiz) für ihre Ferien 2014 genau das Richtige sein.
Auf eindrücklichen Bergwanderungen lernen Sie Heilpflanzen und Alpenblumen kennen.
Im Sommer 2014 werden folgende Kräuterwanderungen stattfinden:
Vom 28. Juni - 3. Juli 2014: Lenk im Simmental
Die Lenk liegt zuhinterst im Simmental am Fusse des Wildstrubels. Die Pflanzenwelt und die Wandermöglichkeiten hier sind sehr vielfältig. Wir besuchen den schönen Iffigsee, die Simmenquelle und die Simmenfälle, den Iffigfall und den Homberg mit seinem Arvenwald.
Vom 5. Juli bis 10. Juli 2014: Mürren im Lauterbrunnental
Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental und zeichnet sich aus durch eine imposante Aussicht auf die berühmten Berggipfel des Berner Oberlandes wie Eiger, Mönch, Jungfrau, Grosshorn, Breithorn, Mittagshorn. Wir besuchen das Engetal in der Schilthornregion, das wildromantische Sefinental, die Lobhornhütte, den Schmadribachfall im hinteren Lauterbrunnental.
Botanische Vorkenntnisse sind für diese Kräuterwanderungen nicht nötig, Bergwanderfähigkeit aber schon.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur (Schweiz)
Die Infos zu diesen Kräuterwanderungen finden Sie hier:
Kräuterwanderungen im Berner Oberland (via Rubrik "Kurse")
Dort werden auch die Daten veröffentlicht für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.
Auf eindrücklichen Bergwanderungen lernen Sie Heilpflanzen und Alpenblumen kennen.
Im Sommer 2014 werden folgende Kräuterwanderungen stattfinden:
Vom 28. Juni - 3. Juli 2014: Lenk im Simmental
Die Lenk liegt zuhinterst im Simmental am Fusse des Wildstrubels. Die Pflanzenwelt und die Wandermöglichkeiten hier sind sehr vielfältig. Wir besuchen den schönen Iffigsee, die Simmenquelle und die Simmenfälle, den Iffigfall und den Homberg mit seinem Arvenwald.
Vom 5. Juli bis 10. Juli 2014: Mürren im Lauterbrunnental
Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental und zeichnet sich aus durch eine imposante Aussicht auf die berühmten Berggipfel des Berner Oberlandes wie Eiger, Mönch, Jungfrau, Grosshorn, Breithorn, Mittagshorn. Wir besuchen das Engetal in der Schilthornregion, das wildromantische Sefinental, die Lobhornhütte, den Schmadribachfall im hinteren Lauterbrunnental.
Botanische Vorkenntnisse sind für diese Kräuterwanderungen nicht nötig, Bergwanderfähigkeit aber schon.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur (Schweiz)
Die Infos zu diesen Kräuterwanderungen finden Sie hier:
Kräuterwanderungen im Berner Oberland (via Rubrik "Kurse")
Dort werden auch die Daten veröffentlicht für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.
Dienstag, 8. Oktober 2013
Arzneipflanzen-Forschung: Ehrung für Prof. Dr. Dingermann
Das Komitee Forschung Naturmedizin e.V. (KFN)
ehrt Professor Dr. Theodor Dingermann aus Frankfurt und hat ihn in Anerkennung
seiner verdienstvollen Tätigkeit zum Ehrenmitglied ernannt. Der ehemalige
Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) ist seit der
Gründung des KFN Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats.
Dingermann sei Autor, Coautor oder Herausgeber
von 23 wissenschaftlichen Lehr- und Handbüchern, schreibt das KFN.
Sein
spezielles Interesse habe von Anfang an den pflanzlichen Arzneimitteln
(Phytophamaka) gegolten.
Mit der Ernennung von Professor Dingermann zum
Ehrenmitglied würdigt das KFN sein konsequentes Engagement für die rationale
Therapie mit Phytopharmka ( = Phytotherapie) und für die von ihm vermittelten
bedeutenden Impulse für die Arzneipflanzen-Forschung.
Das gemeinnützige Komitee Forschung Naturmedizin
e.V. (KFN) wurde vor 15 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die
Forschung im Bereich der Naturstoffe zu unterstützen.
Das KFN schliesst Phytopharmaka-Fachleute
zusammen, die sich an den allgemein anerkannten wissenschaftlichen Standards
orientieren.
Inzwischen konnte die Wissenschaft für eine ganze
Reihe von Heilpflanzen-Anwendungen überzeugende Belege für ihre Wirksamkeit
vorlegen.
Quelle:
Siehe auch: Was ist Phytotherapie?
Labels:
Arzneipflanzen,
Arzneipflanzen-Forschung,
Forschung,
Heilpflanzen,
Naturmedizin,
Phytopharmaka,
Phytotherapie,
Prof. Dr. Theo Dingermann,
Theo Dingermann,
Wirksamkeit,
Wissenschaft
Freitag, 4. Oktober 2013
Kräuterwanderungen 2014 in Mürren (Berner Oberland, Schweiz)
Interessiert an Kräuterwanderungen?
Im Sommer 2014 finden in Mürren im Berner Oberland wiederum Kräuterwanderungen statt vom 5. - 10. Juli. Auf fünf abwechslungsreichen Bergwanderungen können die Teilnehmenden Heilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen. Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental und vis-à-vis der imposantesten Bergkette im Berner Oberland mit Eiger, Mönch, Jungfrau, Grosshorn, Mittagshorn, Breithorn etc.
Botanische Vorkenntnisse sind für diesen Kräuterkurs nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Bergwanderfähigkeit ist allerdings Voraussetzung.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur (Schweiz)
Detaillierte Infos zu diesem Kräuterkurs finden Sie hier:
Kräuterwanderungen in Mürren in der Rubrik "Kurse".
Dort sind auch die Kursausschreibungen publiziert für weitere Kräuterwanderungen und Kräuterkurse sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.
Im Sommer 2014 finden in Mürren im Berner Oberland wiederum Kräuterwanderungen statt vom 5. - 10. Juli. Auf fünf abwechslungsreichen Bergwanderungen können die Teilnehmenden Heilpflanzen und Alpenblumen kennenlernen. Mürren liegt auf einer Sonnenterrasse hoch über dem Lauterbrunnental und vis-à-vis der imposantesten Bergkette im Berner Oberland mit Eiger, Mönch, Jungfrau, Grosshorn, Mittagshorn, Breithorn etc.
Botanische Vorkenntnisse sind für diesen Kräuterkurs nicht nötig, aber auch kein Hindernis. Bergwanderfähigkeit ist allerdings Voraussetzung.
Leitung: Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur (Schweiz)
Detaillierte Infos zu diesem Kräuterkurs finden Sie hier:
Kräuterwanderungen in Mürren in der Rubrik "Kurse".
Dort sind auch die Kursausschreibungen publiziert für weitere Kräuterwanderungen und Kräuterkurse sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.
Labels:
2014,
Alpenblumen,
Bern,
Berner Oberland,
Heilpflanzen,
Kräuterkurse,
Kräuterwanderungen,
Lauterbrunnental,
Mürren,
Pflanzenheilkunde,
Phytotherapie,
Phytotherapie-Ausbildung,
Schweiz,
Winterthur
Mittwoch, 2. Oktober 2013
Pfefferminzöl lindert Beschwerden bei Reizdarmsyndrom
Pfefferminzöl lindert gemäss verschiedenen Studien die Beschwerden beim Reizdarmsyndrom. Zur Anwendung kommt Pfefferminzöl beim Reizdarmsyndrom in Form von dünndarmlöslichen Kapseln.
Beim Reizdarmsyndrom wirkt Pfefferminzöl vor allem krampflösend.
Einen ausführlicheren Text zu diesem Thema finden Sie hier:
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom.
Beim Reizdarmsyndrom wirkt Pfefferminzöl vor allem krampflösend.
Einen ausführlicheren Text zu diesem Thema finden Sie hier:
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom.
Kräuterkunde: Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten
Am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur werden in regelmässigen Abständen eintägige Kräuterkurse durchgeführt.
Am 5. November 2013 lautet das Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten". Es geht also um die Behandlung von Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit mit Heilpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Malvenblüten, Spitzwegerich etc.
Der Kurs wird geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Schweiz).
Informationen dazu finden Sie auf Phytotherapie-Info im Bereich "Kurse".
Dort werden auch die Ausschreibungen veröffentlicht für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.
Am 5. November 2013 lautet das Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten". Es geht also um die Behandlung von Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Heiserkeit mit Heilpflanzen wie Thymian, Efeu, Schlüsselblume, Malvenblüten, Spitzwegerich etc.
Der Kurs wird geleitet durch Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde in Winterthur (Schweiz).
Informationen dazu finden Sie auf Phytotherapie-Info im Bereich "Kurse".
Dort werden auch die Ausschreibungen veröffentlicht für weitere Kräuterkurse und Kräuterwanderungen sowie für die Phytotherapie-Ausbildung.
Labels:
Erkältungskrankheiten,
Heilpflanzen,
Husten,
Kräuterkunde,
Kräuterkurse,
Kräuterwanderungen,
Pflanzenheilkunde,
Phytotherapie,
Phytotherapie-Ausbildung,
Schweiz,
Thymian,
Winterthur
Dienstag, 1. Oktober 2013
Süssholz bzw. Lakritze vermindert Beschwerden nach Intubation
Eine Studie der Universität Wien zeigt, dass Süssholz bzw. Lakritze durch Intubation ausgelöste postoperative Beschwerden wie Halsschmerzen, Heiserkeit und Husten lindern kann.
Weitere Informationen dazu hier:
Süssholz reduziert Beschwerden nach Intubation
Weitere Informationen dazu hier:
Süssholz reduziert Beschwerden nach Intubation
Abonnieren
Posts (Atom)